Viele Geehrte und frische Ideen
Der Verband Kunstturnen Kanton Bern (KKB) hat am Samstag, dem 7. März 2020 in Jegenstorf seine jährliche Generalversammlung durchgeführt. Traditionell bildete das Traktandum “Ehrungen” den Höhepunkt des Jahres. Es gab zahlreiche Kaderplätze der Schweizerischen Kader sowie Top Klassierungen an nationalen und internationalen Titelkämpfen zu feiern. Speziell zu erwähnen sind hier bei den Kunstturnerinnen Michèle Gottier, welche Vize-Schweizermeisterin im Programm 4 wurde. Bei den Turnern schlug sich Andrin Frey im ersten Jahr bei den Elite Turnern bravourös und holte sich einen Kranz im starken Feld am Eidgenössischen Turnfest in Aarau. Für die guten Leistungen der Athleten wurde auch das Trainerteam mit Cheftrainer Ulf Schweikhardt (RLZ Frauen) und Sandor Kiraly (KTZ Top Männer) sowie Adrian Aebersold, die Familie Dübi und Simon Obi für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten geehrt. Christoph Läderach wurde mit grossem Applaus die Ehrenmitgliedschaft für sein jahrzehntelanges Engagement fürs Kunstturnen im Kanton Bern und die Eröffnung des Turnzentrum Berner Oberland erteilt.
Der KKB Vorstand informierte weiter über die langfristige Planung. Im Zentrum steht die Verbreiterung der Basis und das Erreichen des RLZ Status für die Männer. In diesem Zusammenhang wurden verschiedene Initiativen vorgestellt. Highlight ist ein neues Hallenprojekt am Guisanplatz, welches beim Nationalen Sportanlagenkonzept (NASAK) eingereicht wurde und momentan geprüft wird.