, Remo Brechbühl

Quartals Update Herbst 2019

Viele unserer Mitglieder waren auf jeden Fall wiederum tatkräftig, sei dies beim Gym Berner Oberland bei der Einrichtung einer neuen fix eingerichteten Turnhalle oder der Verbesserung der bestehenden Infrastruktur im RLZ und der ewb-Halle, als Athlet, Trainerin und Trainer in der Vorbereitung für die Herbstsaison und auch wir als Vorstand mit unter anderem der Einarbeitung einer neuen Geschäftsstellenleiterin - mehr dazu in diesem Newsletter!

Liebe KKB Mitglieder

Ich hoffe, dass ihr alle den fantastischen Sommer genossen habt und nicht nur in der Turnhalle gestanden seid.

Viele unserer Mitglieder waren auf jeden Fall wiederum tatkräftig, sei dies beim Gym Berner Oberland bei der Einrichtung einer neuen fix eingerichteten Turnhalle oder der Verbesserung der bestehenden Infrastruktur im RLZ und der ewb-Halle, als Athlet, Trainerin und Trainer in der Vorbereitung für die Herbstsaison und auch wir als Vorstand mit unter anderem der Einarbeitung einer neuen Geschäftsstellenleiterin - mehr dazu in diesem Newsletter!

Vielen Dank für euren Einsatz,

Remo und der KKB-Vorstand

 

Aus der Turnhalle

Schnupperphase:
Damit wir auch in Zukunft weiterhin Erfolge feiern dürfen, sind wir jedes Jahr auf frischen Nachwuchs angewiesen. Deshalb freut es uns sehr, dass sich aktuell folgende Athletinnen und Athleten bei uns in der Schnupperphase befinden.

Tyana Wicht (GASF), Yamina Petruzzi (Gym Berner Oberland), Ajana Guldimann (Gym Center), Anouk Kyburz (KuTu Uetendorf), Ilenia Metafune (BTV Bern), Emma Schmidhalter (KuTu Uetendorf), Winona Kocher (Gym Center), Linn Gerteis (KuTu Uetendorf) und Miguel Garcia (Gym Berner Oberland).

In den kommenden Wochen wird anhand der Leistungen entscheiden, wer definitiv ins RLZ / KTZ Top aufgenommen wird. Wir wünschen allen Athletinnen und Athleten viel Durchhaltewille, Kraft und natürlich auch das Quäntchen Glück.

Haspola / Sommerfest:
Am Samstag 14.09. fand bei der Brunnmatthalle in Bern der HASPOLA des RLZ / KTZ Top in einem familiären Rahmen statt. Der HASPOLA wurde gerade auch zum Anlass genommen ein gemeinsames Sommerfest mit den Ti / Tu des RLZ / KTZ Top, den Eltern sowie den Trainer/innen durchzuführen. Rund 35 Kinder und etwa nochmals so viele Erwachsene trafen sich auf dem Aussenplatz der Halle. Bei bestem Wetter wurden die Messungen draussen auf dem Platz durchgeführt. Alle gaben vollen Einsatz um möglichst viel Sponsorengeld zu generieren. Im Anschluss an die Messungen genossen die Anwesenden bei Bratwurst, Salat, Kaffee und Kuchen das schöne Wetter. Der Vorstand bedankt sich bei allen die etwas Kulinarisches zum Buffet beigesteuert haben, allen Helferinnen und Helfern und natürlich allen Turnerinnen und Turner für die Sponsorensuche.
Die Auswertung des HASPOLA’s ist zur Zeit noch in der Bearbeitung. Aber man kann jetzt schon sagen, dass mit rund CHF 10'000 ein schöner Betrag gesammelt werden konnte.

Schweizermeisterschaften der Elite / Amateure in Romont:

  • In der Elite der Frauen erreichte Fabienne Studer den vierten Schlussrang.
  • Andrin Frey hat sich in einem hochklassigen Teilnehmerfeld der Elite, bei dem er zu den jüngsten Turner gehörte, auf den neunten Schlussrang geturnt.
  • Bei den Amateurinnen Frauen holte Naomi Ingold die Bronze Medaille.

Wir gratulieren euch und den weiteren Berner Athletinnen herzlich zu diesen Resultaten!

Neue Sprunganlaufbahn im RLZ:
Wir möchten vielmals der Familie Dübi danken für das Engagement beim Umbau der Sprunganlaufbahn im RLZ. Dies ist eine merkliche Verbesserung für die Athletinnen und Athleten und wir sind gespannt auf die Tsukaharas und Jurtschenkos, die damit geturnt werden.

Turnsportzentrum Berner Oberland:
Nach über zweieinhalb Jahren fantastischer Arbeit von Christoph Läderach und seinem Team und dem Überspringen von mancher Hürde wird das Turnsportzentrum Berner Oberland am 12. Oktober 2019 offiziell eröffnet. Interessierte und Freunde sind herzlich willkommen, diese fertig eingerichtete 900m2-Kunstturnhalle mit Infrastruktur für das Kunstturnen von Frauen und Männer zu besichtigen. Dies stellt für den Verband KKB einen überaus erfreulichen Schritt vorwärts mit dem Berner Kunstturnen im Allgemeinen dar.
Zum Flyer 


Aus dem Vorstand

Geschäftsstelle:
Seit dem 01. August 2019 arbeitet sich Christine Schneider aus Uttigen auf der Geschäftsstelle des KKB ein. Sie ist seit 2016 Geschäftsstellenleiterin beim Turnverband Berner Oberland (TBO) und übernimmt parallel dazu die neue Funktion.

Ihre Erwartungen für die Zukunft mit dem KKB sind die Synergien zu nutzen und die Professionalisierung der Verbandsstrukturen aktiv mitzugestalten.
“Ich freue mich für den KKB tätig zu sein, denn Sport ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft und verdient die volle Unterstützung.”

Clubdesk Einführung:
Für eine effiziente und bequeme Verwaltung hat der Vorstand die Online-Vereinssoftware ClubDesk eingeführt.
Für die Funktionen wie Mitgliederverwaltung, Terminplanung, Buchhaltung, Website, Dokumente und E-Mailverkehr wurde eine ideale Lösung gefunden. Auch hier steht der Vorstand in der Einarbeitungsphase.

Sponsoring:
Ein klares Ziel des KKB ist, mehr Einnahmen durch Sponsoring zu generieren. Wir haben darum das Sponsoringkonzept überarbeitet und die Kategorien Gönner und Unternehmen eingeführt: Mit einem jährlichen Beitrag von CHF 100 ist man als Gönner zu einem offiziellen Berner Wettkampf eingeladen. Als Unternehmen erhält man neben der Einladung zum Apéro Logopräsenz. Helft darum mit, das attraktive Angebot bekannt zu machen und werdet noch heute Gönner.
Interesse und Anfragen: geschaeftsstelle@kunstturnen-bern.ch

Anstehende Events im 4. Quartal