, Remo Brechbühl

Quartals Update Sommer 2019

Mit diesem ersten Newsletter, der zukünftig quartalsweise erscheint, möchten wir euch einen kurzen Überblick geben, was sich in der Turnhalle, dem Vorstand und dem sonstigen KKB Umfeld ereignet hat sowie einen Ausblick auf das nächste Quartal machen. Wir hoffen euch damit zu dienen und freuen uns auf konstruktive Rückmeldungen, um die Kommunikation weiter zu verbessern.

Liebe KKB Mitglieder

Die Wettkampfsaison ist bereits wieder vorbei und die Sommerferien stehen vor der Tür!

Mit diesem ersten Newsletter, der zukünftig quartalsweise erscheint, möchten wir euch einen kurzen Überblick geben, was sich in der Turnhalle, dem Vorstand und dem sonstigen KKB Umfeld ereignet hat sowie einen Ausblick auf das nächste Quartal machen. Wir hoffen euch damit zu dienen und freuen uns auf konstruktive Rückmeldungen, um die Kommunikation weiter zu verbessern.

Eine schöne Sommerpause und sportliche Grüsse

Remo und der KKB-Vorstand


SMJ 2019 KUTU F Neuenburg: Anabelle Holzer, Desislava Bürgi, Michèle Gottier, Lena Wagner und Ulf Schweikhardt


Aus der Turnhalle

Die erste Hälfte der Wettkampfsaison ist vorbei. Sowohl auf Frauen- wie auf Männerseite gab es gute Resultate zu vermelden, die grosse Freude bereiteten und zu denen wir gratulieren möchten. In diesem Newsletter möchten wir speziell die Resultate von den Schweizermeisterschaften sowie vom Eidgenössischen Turnfest erwähnen.

An den Schweizermeisterschaften hatten wir gesamthaft 30 Turnerinnen und 12 Turner am Start. Gerne möchten wir die Turnerinnen und Turner namentlich erwähnen, die eine Medaille oder ein Diplom erturnt haben.
Im P1 holte das Team mit Alia Gut, Elisa Keller und Sidonia Thomet die Bronzemedaille. Zudem konnten sich Alia und Elisa in der Einzelwertung je ein Diplom sichern. Bei den P4 Amateuren gab es ein reines Berner Podest zu feiern. Schweizermeisterin wurde Julia Röthlisberger vor Emily Cooch und Raja Jordi. Im P4 konnte sich Michèle Gottier in der Einzelwertung die Silbermedaille erturnen. Zusammen mit Lena Wagner sicherten sie sich in der Teamwertung die Bronzemedaille. Im P5 hat sich Clémence Gobet ein Diplom in der Einzelwertung sowie zwei Diplome in den Gerätefinals gesichert. Im P3 turnte sich Nick Aebersold in die Diplomränge.

Dank den guten Resultaten an der Schweizermeisterschaft haben sich für das Eidgenössischen Turnfest, das alle sechs Jahre stattfindet, total 30 Turnerinnen und 15 Turner qualifiziert. Auch hier möchten wir es nicht unterlassen, die Diplomränge namentlich zu erwähnen:

Im P1 räumte Sidonia Thomet als vierte ein Diplom ab. Im P2 gelang es Noée Obi sich in die Diplom Ränge zu turnen. Bei den Amateuren im P4 hiess die Siegerin wiederum Julia Röthlisberger und Raja Jordi turnte sich auf den dritten Rang. Ein Diplom bei den Amateurinnen im P4 sicherte sich Emily Cooch. Im P6 sammelten wir total 5 Diplome. Und zwar gelang dies Fabienne Studer, Naomi Ingold, Kim Kolly, Justine Dousse und Livia Misic.

Ausblick:
Nach der wohlverdienten Sommerpause geht es Schlag auf Schlag weiter und die Turnerinnen und Turnern werden sich intensiv auf den nationalen Kadertest vorbereiten. Wir wünschen allen Turnerinnen und Turnern viel Motivation und lernreiche Trainings.

Wenn wir alle am gleichen Strick ziehen, sind wir überzeugt, dass wir Ende Dezember gemeinsam auf noch viele weitere Erfolge zurückblicken können werden.


Aus dem Vorstand

Nach der ersten konstituierenden Sitzung waren die ersten Monate geprägt durch die Übergabe und Einarbeitung in die jeweiligen Ressorts. Wir möchten hier vielmals den abgetretenen Vorstandsmitgliedern danken für die Unterstützung und den offenen Austausch. Mit einem Sitzungsrhythmus von drei Wochen und der dezentral organisierten Arbeitsweise mit den Kollaborationstools Asana und Gsuite konnten wichtige Themen bereits angegangen werden:

Geschäftsstelle:
Es laufen momentan konkrete Gespräche mit verschiedenen Beteiligten um eine professionelle Geschäftsstelle des KKB betreiben zu können. Es sollte baldmöglichst eine definitive Lösung präsentiert werden können. Parallel wird evaluiert, welche Vereinsmanagement Software die administrativen Arbeiten erheblich vereinfachen könnte.

Marketing & Kommunikation:
Mit Simon Obi haben wir einen engagierten Webmaster gefunden, der uns bereits sehr bei der Aktualisierung der KKB Website und weiteren IT-Themen unterstützt hat. Nach wie vor suchen wir Eltern, die mithelfen, unseren online Auftritt mit Fotos und kurzen Wettkampfberichten aktuell zu halten. Zudem wurde das Sponsoring Konzept überarbeitet.

Zusammenarbeit Vereine und Verbände:
Erste Gespräche mit Berner Turnverbänden wurden geführt und gemeinsame Projekte zur Zusammenarbeit diskutiert. Auch mit den Vereinen pflegten wir bereits einen engen Kontakt, vor allem in Bezug auf die Erarbeitung von Leistungsvereinbarungen, die Nutzung von Wettkampfgeräten und die Durchführung von kantonalen Wettkämpfen. Dem BTV Bern wurde in Absprache mit allen Vereinen die Durchführung des Kantonalen Kunstturnertages für die nächsten 5 Jahre zugesprochen.

Infrastruktur:
Der Mietvertrag zur RLZ-Halle mit dem VBS ist vor sechs Jahren ausgelaufen und wird seither jeweils automatisch um ein Jahr verlängert. Um mehr Planungssicherheit zu erhalten werden momentan Gespräche geführt um einen neuen langjährigen Vertrag vereinbaren zu können.


Anstehende Events im 3. Quartal