Chlouse Cup 2022 

DE | FR | EN 

Am 10./11. Dezember 2022 führt Kunstturnen Kanton Bern (KKB) in Schüpfen einen internationalen Teamwettkampf für Juniorinnen der Jahrgänge 2007 bis 2013 durch. 

Der perfekte Zeitpunkt, um das Gelernte des letzten Jahres nochmals mit viel Spass vorzutragen.

In den Kategorien Mini (Jg. 2012/2013), Midi (Jg. 2010/2011) und Maxi (2007/2008/2009) bilden jeweils zwei Turnerinnen ein Team. Beide turnen einen, je nach Kategorie altersgerecht erleichterten, Vierkampf auf Basis des Code F.I.G.. Am Boden kann das Team eine gemeinsame Übung zeigen, die zusätzlich nach Synchronität, Virtuosität und Orginalität mit max. 3 Punkten belohnt wird.

Um die Planung zu erleichtern brauchen wir bis anfangs September eine Voranmeldung über das Formular unten.

Infos 

Organisation

Brigitte Dübi - OK-Präsidentin

Anita Guldimann und Fabienne Schmidhalter - Wettkampfleitung

Rolf Thalmann, Andreas Pfister und Ulf Schweikhardt - Wettkampfgestaltung

Simon Obi - Technik

Kontakt: chlousecup@kunstturnen-bern.ch

 

Kosten

Das Startgeld beträgt 45.- CHF 

Voranmeldung

Bitte füllen Sie die unverbindliche Voranmeldung bis anfangs September aus, um uns die Planung zu erleichtern.

Es werden keine persönliche Daten weitergegeben, diese brauchen wir nur um Ihnen weitere Informationen betreffend der definitiven Anmeldung zuzustellen.

Wettkampfmodus/Bewertung 

Mini (Jg. 2012/2013)

Sprung
Stufenbarren
Balken
Boden
Code F.I.G.
1 Sprung
1m25
1 oder 2 Sprungbretter
oder Trampolinbrett
Kompositionsanforderungen: 2,00 Punkte (4x 0,50P)
1. Kippe am UH und OH
2. Rückschwung in den Handstand
3. Element Gr. 2, 4, 5
4. Holmwechsel (Absprung vom UH zum OH)
 
D-Note:
KA (mit den obigen Änderungen)
SW 5 Elemente + Abgang (CdP Elemente + Ausnahmen s.u.)
 
E-Note:
Abzüge für Fehler in der Ausführung laut CdP
 
Nicht CoP zugelassene Elemente:
A: - Aufhocken
- vom UH Hüftumschwung rw zum OH
- Rückschwung zum nahen Handstand 135°
 
Neutrale Abzüge: siehe Unten
Kompositionsanforderungen: 2,00 Punkte (4x 0,50P)
1. Verbindung von 2 unterschiedlichen gymn. Elementen

2. Drehung (Gr 3)
3. akrobatisches Element rw
4. akrobatisches Element vw/sw

D-Note:
KA (mit den obigen Änderungen)
SW 5 Elemente + Abgang (CdP Elemente)
 
E-Note:
Abzüge für Fehler in der Ausführung laut CdP

Keine Abzüge für künstlerische Darstellung und Komposition

Neutrale Abzüge: siehe Unten
Kompositionsanforderungen: 2,00 Punkte (4x 0,50P)
1. tänzerische Passage mit 2 unterschiedlichen Sprüngen
2. akrobatische Bahn vw
3. akrobatische Bahn rw (min 3 Elemente)
4. akrobatische Bahn(en) mit Salto vw/sw und rw
 
D-Note:
KA (mit den obigen Änderungen)
SW 5 Elemente + Abgang (CdP Elemente)
 
E-Note:
Abzüge für Fehler in der Ausführung laut CdP
Keine Abzüge für künstlerische Darstellung und Komposition
 
Neutrale Abzüge: siehe Unten

Midi (Jg. 2010/2011)

Sprung
Stufenbarren
Balken
Boden
Code F.I.G.
1 Sprung
1m25
1 Sprungbrett
Kompositionsanforderungen: 2,00 Punkte (4x 0,50P)
1. Kippe + Rückschwung zum Handstand
2. Element Gr. 2, 4, 5
3. Riesenfelge vw/rw
4. Flugelement OH-UH oder UH-OH oder gleicher Holm
 
D-Note:
KA (mit den obigen Änderungen)
SW 6 Elemente + Abgang (CdP Elemente)
 
E-Note:
Abzüge für Fehler in der Ausführung laut CdP
 
Neutrale Abzüge: siehe Unten
Kompositionsanforderungen: 2,00 Punkte (4x 0,50P)
1. Verbindung von 2 unterschiedlichen gymn. Elementen

(ein Sprung mit 180° Spreizwinkel)
2. Drehung (Gr 3)
3. akrobatisches Element rw mit Flugphase
4. akrobatisches Element vw/sw mit Flugphase

D-Note:
KA (mit den obigen Änderungen)
SW 6 Elemente + Abgang (CdP Elemente)
 
E-Note:
Abzüge für Fehler in der Ausführung laut CdP

Keine Abzüge für künstlerische Darstellung und Komposition

Neutrale Abzüge: siehe Unten
Kompositionsanforderungen: 2,00 Punkte (4x 0,50P)
1. tänzerische Passage mit 2 unterschiedlichen Sprüngen

(ein Sprung mit 180° Spreizwinkel)
2. akrobatische Bahn vw
3. Salto mit LAD (mind. 360°)
4. Salto mit doppelter BAD oder Salto vw und rw in der gleichen akrobatischen Bahn
 
D-Note:
KA (mit den obigen Änderungen)
SW 6 Elemente + Abgang (CdP Elemente)
 
E-Note:
Abzüge für Fehler in der Ausführung laut CdP
Keine Abzüge für künstlerische Darstellung und Komposition
 
Neutrale Abzüge: siehe Unten

Maxi (Jg. 2007/2008/2009)

Sprung
Stufenbarren
Balken
Boden
Code F.I.G.
1m25
 
Code F.I.G.

Code F.I.G.

Code F.I.G.

Wertungen

Teamwertung
Gemeinsame Bodenübung 
Neutrale Abzüge
2 Turnerinnen bilden ein Team.
Beide turnen einen Vierkampf.
An Boden können sie eine gemeinsame Übung zeigen, die individuell und zusätzlich nach den Kriterien SOV (siehe Kasten rechts) bewertet wird.
 
Für die Inhalte nach den Kategorien:

Synchronität: max 1,0 P. 
Virtuosität (Ausführungsgrad): max 1,0 P. 
Orginalität (Einfallsreichtum): max 1,0 P. 
 
5 und mehr Elemente - kein Abzug
4 Elemente - 2.00 P
3 Elemente - 4.00 P
2 Elemente - 6.00 P
1 Element - 8.00 P
0 Element -10.00 P

Beispiel

Team 1
Turnerin A 
Turnerin B
 Synchronwert  
Teamwert
  
Ausgangswert
Endwert
 Ausgangswert
 Endwert
 Synchonität
Originalität
Virtuosität
91.30
Sprung
3.7
11.35
3.7
12.10
max 1.0
0.9
max 1.0
1.0
max 1.0
0.8
Barren
3.2
11.30
2.2
9.70
Balken
3.3
11.50
3.1
10.60
Boden
3.0
11.05
2.9
11.00
 Total
 
45.20
 
43.40
2.70