Chlouse Cup 2022 

DE | FR | EN 

Les 10 et 11 décembre 2022, La gymnastique artistique du canton de Berne (KKB) organisera à Schüpfen (CH) une compétition internationale par équipe pour les filles junior nées entre 2007 et 2013.

Ça sera le moment idéal pour présenter à nouveau et dans la bonne humeur ce qui a été appris l'année dernière.

Dans les catégories Mini (année de naissance 2012/2013), Midi (2010/2011) et Maxi (2007 /2008/2009), deux gymnastes formeront une équipe. Les athlètes effectueront un concours à quatre, adapté à leur âge, selon les règles de la FIG. Au sol, l'équipe qui présentera un exercice en commun pourra être récompensée par un maximum de 3 points en fonction de la synchronisation, de la virtuosité et de l'originalité.

Afin de faciliter la planification, nous avons besoin d'une préinscription jusqu'à début septembre via le formulaire ci-dessous.

Infos 

Organisation

Brigitte Dübi - Présidente du Comité d’Organisation 

Anita Guldimann et Fabienne Schmidhalter - Direction de la compétition

Rolf Thalmann, Andreas Pfister und Ulf Schweikhardt - Conception des compétitions

Simon Obi - Technique

Contact: chlousecup@kunstturnen-bern.ch

 

Coût

Les frais d’inscription s’élèvent à CHF 45.-

Inscription

Nous serions très heureux de recevoir une préinscription sans engagement de votre part. Cela nous facilitera la planification et ainsi, vous pourrez déjà vous assurer de vos places de concours.

Aucune donnée personnelle ne vous sera transmise. Nous vous remettrons ultérieurement toutes les informations nécessaires concernant votre inscription définitive

Wettkampfmodus/Bewertung 

Mini (Jg. 2012/2013)

Sprung
Stufenbarren
Balken
Boden
Code F.I.G.
1 Sprung
1m25
1 oder 2 Sprungbretter
oder Trampolinbrett
Kompositionsanforderungen: 2,00 Punkte (4x 0,50P)
1. Kippe am UH und OH
2. Rückschwung in den Handstand
3. Element Gr. 2, 4, 5
4. Holmwechsel (Absprung vom UH zum OH)
 
D-Note:
KA (mit den obigen Änderungen)
SW 5 Elemente + Abgang (CdP Elemente + Ausnahmen s.u.)
 
E-Note:
Abzüge für Fehler in der Ausführung laut CdP
 
Nicht CoP zugelassene Elemente:
A: - Aufhocken
- vom UH Hüftumschwung rw zum OH
- Rückschwung zum nahen Handstand 135°
 
Neutrale Abzüge: siehe Unten
Kompositionsanforderungen: 2,00 Punkte (4x 0,50P)
1. Verbindung von 2 unterschiedlichen gymn. Elementen

2. Drehung (Gr 3)
3. akrobatisches Element rw
4. akrobatisches Element vw/sw

D-Note:
KA (mit den obigen Änderungen)
SW 5 Elemente + Abgang (CdP Elemente)
 
E-Note:
Abzüge für Fehler in der Ausführung laut CdP

Keine Abzüge für künstlerische Darstellung und Komposition

Neutrale Abzüge: siehe Unten
Kompositionsanforderungen: 2,00 Punkte (4x 0,50P)
1. tänzerische Passage mit 2 unterschiedlichen Sprüngen
2. akrobatische Bahn vw
3. akrobatische Bahn rw (min 3 Elemente)
4. akrobatische Bahn(en) mit Salto vw/sw und rw
 
D-Note:
KA (mit den obigen Änderungen)
SW 5 Elemente + Abgang (CdP Elemente)
 
E-Note:
Abzüge für Fehler in der Ausführung laut CdP
Keine Abzüge für künstlerische Darstellung und Komposition
 
Neutrale Abzüge: siehe Unten

Midi (Jg. 2010/2011)

Sprung
Stufenbarren
Balken
Boden
Code F.I.G.
1 Sprung
1m25
1 Sprungbrett
Kompositionsanforderungen: 2,00 Punkte (4x 0,50P)
1. Kippe + Rückschwung zum Handstand
2. Element Gr. 2, 4, 5
3. Riesenfelge vw/rw
4. Flugelement OH-UH oder UH-OH oder gleicher Holm
 
D-Note:
KA (mit den obigen Änderungen)
SW 6 Elemente + Abgang (CdP Elemente)
 
E-Note:
Abzüge für Fehler in der Ausführung laut CdP
 
Neutrale Abzüge: siehe Unten
Kompositionsanforderungen: 2,00 Punkte (4x 0,50P)
1. Verbindung von 2 unterschiedlichen gymn. Elementen

(ein Sprung mit 180° Spreizwinkel)
2. Drehung (Gr 3)
3. akrobatisches Element rw mit Flugphase
4. akrobatisches Element vw/sw mit Flugphase

D-Note:
KA (mit den obigen Änderungen)
SW 6 Elemente + Abgang (CdP Elemente)
 
E-Note:
Abzüge für Fehler in der Ausführung laut CdP

Keine Abzüge für künstlerische Darstellung und Komposition

Neutrale Abzüge: siehe Unten
Kompositionsanforderungen: 2,00 Punkte (4x 0,50P)
1. tänzerische Passage mit 2 unterschiedlichen Sprüngen

(ein Sprung mit 180° Spreizwinkel)
2. akrobatische Bahn vw
3. Salto mit LAD (mind. 360°)
4. Salto mit doppelter BAD oder Salto vw und rw in der gleichen akrobatischen Bahn
 
D-Note:
KA (mit den obigen Änderungen)
SW 6 Elemente + Abgang (CdP Elemente)
 
E-Note:
Abzüge für Fehler in der Ausführung laut CdP
Keine Abzüge für künstlerische Darstellung und Komposition
 
Neutrale Abzüge: siehe Unten

Maxi (Jg. 2007/2008/2009)

Sprung
Stufenbarren
Balken
Boden
Code F.I.G.
1m25
 
Code F.I.G.

Code F.I.G.

Code F.I.G.

Wertungen

Teamwertung
Gemeinsame Bodenübung 
Neutrale Abzüge
2 Turnerinnen bilden ein Team.
Beide turnen einen Vierkampf.
An Boden können sie eine gemeinsame Übung zeigen, die individuell und zusätzlich nach den Kriterien SOV (siehe Kasten rechts) bewertet wird.
 
Für die Inhalte nach den Kategorien:

Synchronität: max 1,0 P. 
Virtuosität (Ausführungsgrad): max 1,0 P. 
Orginalität (Einfallsreichtum): max 1,0 P. 
 
5 und mehr Elemente - kein Abzug
4 Elemente - 2.00 P
3 Elemente - 4.00 P
2 Elemente - 6.00 P
1 Element - 8.00 P
0 Element -10.00 P

Beispiel

Team 1
Turnerin A 
Turnerin B
 Synchronwert  
Teamwert
  
Ausgangswert
Endwert
 Ausgangswert
 Endwert
 Synchonität
Originalität
Virtuosität
91.30
Sprung
3.7
11.35
3.7
12.10
max 1.0
0.9
max 1.0
1.0
max 1.0
0.8
Barren
3.2
11.30
2.2
9.70
Balken
3.3
11.50
3.1
10.60
Boden
3.0
11.05
2.9
11.00
 Total
 
45.20
 
43.40
2.70